Neugestaltung der Kaufbeurer Fußgängerzone: „Halbzeit-Pause“ während Tänzelfest und Lagerleben

Raimund Reichle, Bauleiter bei Hubert Schmid, beantwortete anhand des Plans Fragen einzelner Teilnehmer der Inforunde zu den anstehenden Arbeiten
Raimund Reichle, Bauleiter bei Hubert Schmid, beantwortete anhand des Plans Fragen einzelner Teilnehmer der Inforunde zu den anstehenden Arbeiten

„80 Prozent der Kanalarbeiten sind abgeschlossen“, berichtete Andreas Negele, Projektleiter bei der Abteilung Tiefbau bei der Stadt Kaufbeuren, in der vierten Informationsrunde zur Neugestaltung der Fußgängerzone am vergangenen Donnerstag. „Nach 18 Wochen Bauzeit sind wir jetzt ungefähr bei der Halbzeit angelangt“, erläuterte Negele weiter. Gut fünfzehn interessierte Bürgerinnen und Bürger, Anwohner sowie Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels waren gekommen, um sich über den Stand der Arbeiten zu informieren.

In Sachen Kanal stehen in den nächsten Wochen folgende Bereiche an: Kaisergäßchen, Salzmarkt im Bereich von Optik Kutter bis zur Einmündung der Münzhalde auf Höhe von Walz sowie der Abschnitt vom Kemptener Tor bis zur Neuen Gasse. Am Salzmarkt auf Höhe der Buchhandlung Rupprecht sowie in der Schmiedgasse müssen nur noch die Hausanschlüsse verlegt werden. Das Klostergäßchen wird derzeit mit gebrauchten Pflastersteinen wieder gepflastert und soll noch vor dem Lagerleben fertig sein. Negele merkte an, dass viele der Arbeiten momentan nicht sichtbar seien, da sie im Untergrund stattfinden. Er kündigte aber auch den ersten Bereich der Fußgängerzone an, der demnächst „staubfrei“ werden soll: der Abschnitt der Schmiedgasse von Hussel bis zu Lederwaren Geyrhalter. Hier soll ab 20. Juli asphaltiert und danach gepflastert werden.

Keine Baugruben während des Lagerlebens

Für das Lagerleben werden die Arbeiten unterbrochen. Ab Donnerstagmittag (13. Juli) bis einschließlich Tänzelfestmontag (17.Juli) werden die Arbeiten komplett ruhen, um Lagerleben und Tänzelfest nicht zu stören. Ein Team aus vier Mitarbeitern der Bauunternehmung Hubert Schmid wird eine Woche lang damit beschäftigt sein, die Vorbereitungen für das Lagerleben zu treffen. Alle Baugruben werden zugeschüttet, große Teile des Kirchplatzes werden freigeräumt. Lediglich die Baucontainer bleiben stehen. Auch die roten Teppiche werden für diese Zeit entfernt. Sie müssten bei der erwarteten Anzahl an Besucherinnen und Besuchern zu oft wieder glattgezogen werden. Ab Dienstag, 18. Juli geht es mit der Neugestaltung der Fußgängerzone wieder weiter.

„Sommergarten“ am 5. August

Im Anschluss kündigte Daniel Abbenseth, verantwortlich für das Baustellen-Marketing, die nächste öffentliche Aktion in der Fußgängerzone an: Am Samstag, den 5. August findet auf dem Obstmarkt von 11 bis 18 Uhr ein „Sommergarten“ statt, mit Live-Musik und Grillen. Zum Auftakt wird der kleine Chor „Die Gehörgänger“ im Rahmen der ARTigen Samstage einen bunten Strauß an Liedern verschenken.