Eröffnung der neuen erdgas schwaben arena Kaufbeuren rückt näher

Im Frühjahr 2016 begann der Bau des neuen Kaufbeurer Eistadions. Nun rückt die Fertigstellung der erdgas schwaben arena in greifbare Nähe. Vom 6. bis zum 8. Oktober öffnet das Eisstadion mit einem umfangreichen Programm. Geplant ist ein Tag des offenen Stadions am Freitag, eine große Show-Gala „Stadion Opening“ am Samstag sowie ein ESVK-Stadionfest am Sonntag. „Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen seit Monaten auf vollen Touren. Wir freuen uns jetzt schon auf ein tolles Eröffnungswochenende, welches diesem besonderen Anlass hoffentlich gerecht wird und alle begeistern wird“, hofft Markus Pferner, Vorstandsvorsitzender des Kommunalunterunternehmens Eisstadion Kaufbeuren.

Den Auftakt des Eröffnungswochenendes bildet am Freitag, 6. Oktober um 15 Uhr eine feierliche Eröffnungszeremonie mit Oberbürgermeister Stefan Bosse. Anschließend bietet der „Tag des offenen Stadions“ bis 22 Uhr die erste Gelegenheit das neue Stadion richtig kennenzulernen. Wer gleich die Eisfläche testen will, hat beim öffentlichen Lauf und abends  bei der Eisdisco dazu die Möglichkeit. „Für technisch Interessierte haben wir „Infopoints“ eingerichtet, die Einblicke hinter die Kulissen des Stadionbetriebes geben“, so Helge Carl, städtischer Baureferent und weiterer Vorstand des Kommunalunternehmens. Ebenfalls beste Unterhaltung versprechen eine Vorpremiere der für das Stadion Opening geplanten Eisrevue, Auftritte der Eissternchen, ein Rahmenprogramm für Kinder sowie die Stadtkapelle und „Pic Pänth“ unter der Leitung von Tiny Schmauch.

Weiter geht es am Samstag, 7. Oktober mit dem „Stadion Opening“, einer feierliche Gala von 19.30 bis 22 Uhr. „Das Programm der Show verspricht ein besonderes Erlebnis mit zahlreichen Highlights“, freut sich Pferner. So unter  anderem eine Gruppe von international bekannten Eiskunstlaufstars in einer aufwändigen Eisrevue. Stargäste hier sind Aljona Savchenko und Bruno Massot, die als Vize-Weltmeister im Paarlauf aus der vergangenen WM in Helsinki hervorgegangen sind sowie  Annette Dytrt und Yannick Bonheur,  Teilnehmer beim Supertalent 2016.  Ebenfalls nicht alltäglich wird die große Lasershow sein, die die neue Eishalle in eine ganz besondere Atmosphäre versetzen wird. „Wir haben aber bei der Planung  einen besonderen Wert auf einen ausgewogenen Mix aus überregional bekannten und einheimischen Beteiligten und Darstellern gelegt“, so Markus Pferner. „Darum freuen wir uns sehr, dass wir alle Kaufbeurer Blaskapellen für ein gemeinsames Standkonzert gewinnen konnten und bekannte heimische Vereine wie Artistica Anam Cara und der Tänzelfestverein besondere Auftritte planen.“ Daneben bereichern Julia Haug und die Eissternchen - eine Schar junger Eiskunstläuferinnen - Dance Soulution und viele weitere Programmpunkte den Abend. Als Schirmherr konnte der Präsident des „Deutschen Eishockey-Bunds“ Franz Reindl gewonnen werden.

„In erster Linie ist die Eröffnungsgala natürlich für die Bürger in und um Kaufbeuren gedacht. Daneben haben wir auch Vertreter der am Bau beteiligten Firmen eingeladen, als Anerkennung und würdigen Abschluss dieses komplexen Projektes“, erläutert Helge Carl. Der Vorverkauf für die Gala „Stadion Opening“ beginnt am 11. August. Die Karten können im AZ-Service-Center (Buron-Center) in der Josef-Landes-Straße 38 in Kaufbeuren, der Geschäftsstelle des Kreisboten im Rosental 4 und in der Buchhandlung Menzel in der Sudetenstr. 119 im Stadtteil Neugablonz erworben werden. Die Stehplatzkarten werden 5 Euro und die Sitzplatzkarten 7,50 Euro, jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühren, kosten.

Der Sonntag richtet sich mit einem Stadionfest insbesondere an die Eishockeyliebhaber und ESKV-Fans. Nach einem Frühschoppen  und einem Meisterschaftsspiel der DNL-Mannschaft des ESV Kaufbeuren, wird um 18.30 Uhr das Premieren-Spiel der 1. Mannschaft in der neuen Arena ausgetragen. Als Gegner wartet der EHC Freiburg. Am gesamten Wochenende ist für das leibliche Wohl gesorgt, die Stadionkioske sind zum Verkauf von Essen und Getränken geöffnet.

Der aktuelle Stand der Bauarbeiten findet sich im Baustellentagebuch auf www.kaufbeuren-baut.de. Dazu liefert eine eigens eingerichtete Webcam in kurzen Abständen ein aktuelles Baustellenbild.

Downloads