Jakob-Brucker-Gymnasium

Offene Lernlandschaften im Effizienzhaus Plus Standard

Das Jakob-Brucker-Gymnasium in der Neugablonzer Straße 38-40 wird generalsaniert und erweitert. Bauherr ist die Stadt Kaufbeuren gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard“ und gefördert durch Mittel des Freistaats Bayern.

Zeitplan

19.06.2023Abiturprüfungen haben erfolgreich in den neuen Räumlichkeiten stattfinden können

Im Mai fanden die ersten Abiturprüfungen wieder wie vor dem Umbau in dem Klassenzimmertrakt im ersten Stock statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler auch auf die Stadtverwaltung Kaufbeuren zählen, die an diesen Tagen die lärmenden Baustellenarbeiten eingestellt hat, um für die notwendige... mehr

27.12.2022Bauarbeiten schreiten weiter voran

Auf dem Bild zu sehen ist der Pausenhof des Jakob-Brucker-Gymnasiums. Die Arbeiten an den Außenanlagen gehen weiterhin gut voran, wurden in den letzten Tagen und Wochen aber immer wieder durch die äußeren Witterungsbedingungen eingebremst. Auf der rechten mittleren Bildhälfte ist zu sehen wie das... mehr

01.08.2022Endspurt an vielen Teilbaustellen

Im Fachklassenzimmer im letzten Bauabschnitt werden in Kürze die Heizkühldecken installiert. Diese sollen im Winter die Wärme speichern und im Sommer für eine angenehme Raumtemperatur sorgen. Dieses System hat sich bereits in anderen Räumen bewährt.

Auf dem Foto ist der Bauabschnitt 3a ... mehr

04.05.2022Der Umbau biegt auf die Zielgerade ein

Seit dem letzten Update hat sich wieder einiges getan am Jakob-Brucker-Gymnasium. Beispielsweise wurde mittlerweile die Fußbodenheizung im Erdgeschoss verlegt, sodass der Estrich fertig gestellt werden konnte. Im Anschluss wurde dann ebenfalls im ersten Obergeschoss die Fußbodenheizung installier... mehr

03.09.2021Während den Schulferien herrscht auf der Baustelle Hochbetrieb

Während die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Sommerferien genießen, wird am Jakob-Brucker-Gymnasium weiterhin gebaut.

Aktuell wird der 2. Stock des östlichen Gebäudeteils im Bauteil A abgerissen. Dabei müssen die abgeschnittenen Betonplatten einzeln über einen Kran nach unte... mehr

27.05.2021Schülerinnen und Schüler können sich nach den Pfingstferien auf neue Räume freuen

Die neuen Räumlichkeiten werden von Schulverwaltung und Lehrern bereits genutzt, jetzt fehlen nur noch die Gymnasiasten.

Die Schulverwaltung hat in den letzten Ferien mit vereinten Kräften den Umzug vom letzten alten Gebäudeteil in den fertiggestellten nördlichen Gebäudeteil 2. BA gestemmt. 

Alle Beteiligten freuen sich über diesen Baufortschritt und besonders, dass sich nach den Pfingstferien die Kl... mehr

01.02.2021Der Countdown für den ersten Umzug läuft

Die Hausmeister erhalten eine Einweisung in den neuen Aufzug, der beim Umzug der Verwaltung schon zum Einsatz kommen wird. Gut zu sehen ist auch das Gerüst, das noch ausgetauscht wird.

Für das kommende Schuljahr ab Herbst 2021 soll mit dem Bauabschnitt 2 und 3a der größte Teil des Jakob-Brucker-Gymnasiums nach der Sanierung in Betrieb genommen werden. Aktuell sieht es noch mehr nach Baustelle aus, aber der Starttermin zum neuen Schuljahr kann zum jetzigen Zeitpunkt mit kleinen ... mehr

29.10.2020Baufortschritt von außen sichtbar: Buchstaben-Kürzel als Blickfang des Neubaus

Die Stahlkonstruktion für das Dach ist noch am Boden,  Anfang November geht es damit „hoch hinaus“. Bildquelle: Stadt Kaufbeuren

Das Gerüst im nördlichen Bauabschnitt wurde abgebaut. Nun ist ein Blickfang  des Neubaus endlich sichtbar:  Das Buchstaben-Kürzel „JBG“ des Jakob-Brucker-Gymnasiums ist in die Fassadenverkleidung eingelassen.

Vor der Fassade lagert noch die Stahlkonstruktion die ab Anfang Nove... mehr

31.07.2020Auswirkungen der Coronapandemie auf den Neubau

Durch die Coronakrise treten nun erste Verzögerungen am Neubau des  Jakob-Brucker-Gymnasiums auf: Der Abbruch von sieben Klassenzimmern im Bauteil 3B wird mit Beschluss des Bauausschusses um 12 Monate nach hinten verlegt und soll erst in den Sommerferien 2021 stattfinden. Die sieben Klassenz... mehr

07.05.2020Vor- und Nachteile der Coronakrise für den Neubau

Der Neubau des Jakob-Brucker-Gymnasiums konnte während der Coronakrise in den letzten Wochen fortgesetzt werden. Es kam nicht zu einem Baustopp, jedoch könnte die Coronapandemie in den nächsten Monaten noch Auswirkungen auf die Baustelle haben.

Der Baufortschritt ist im Moment auch von ... mehr

20.01.2020Gute Witterung begünstigt Baufortschritt

Die einzelnen Entwässerungskörbe sorgen für die gleichmäßige Einleitung des Regenwassers, umwickelt werden sie mit einem Vlies.

Die erste Rigole für das Jakob-Brucker-Gymnasium am Bleicherweg ist fertig.  Die großen Flachdächer sorgen für viel Regenwasser, das auf dem Grundstück eingeleitet werden muss. In früheren Zeiten geschah dies über Sickerschächte, heute fließt das Wasser über Rigolen gleichmäßig ab. Für den B... mehr

28.11.2019Klassenzimmer im Altbau nehmen Gestalt an

Eines der zukünftigen Klassenzimmer: Rechts ist das dezentrale Lüftungsgerät zu sehen, links die Vorrichtung für das Waschbecken. | Quelle: Stadt Kaufbeuren

Im zweiten Bauabschnitt, dem nördlichen Gebäudeteil und früheren Altbau, wird mit Hochdruck an den Klassenzimmern gearbeitet. In 7 von insgesamt 23 Klassenzimmern der Schule  sind die Trockenbauwände bereits geschlossen. Dort wurde auch der Estrich schon gegossen und muss nun austrocknen. Au... mehr

18.10.2019Verbindungen werden geschaffen

Die Stahlbaukonstruktion am Verbindungsgang ist von außen gut zu erkennen

Zwischen dem Fachklassentrakt und dem Gebäude an der Neugablonzer Straße wird gerade der Verbindungsgang gebaut. Er ist einer von zwei Verbindungsgängen, die alle Gebäudeteile miteinander vernetzen. Die zukünftige Wegführung ermöglicht es Schülern und Lehrern trockenen Fußes über einen Steg im er... mehr

28.08.2019Bei sommerlichen Temperaturen wird schon an den Winter gedacht

Noch wird die Baustelle von der Sonne beschienen, die Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit laufen aber schon. | Quelle: Stadt Kaufbeuren

Die Bauarbeiten am Jakob-Brucker-Gymnasium liegen im Zeitplan und der Fortschritt ist auch von außen sichtbar. Im südlichen Teil, dem Bauabschnitt drei A, sind die Abbrucharbeiten in vollem Gange.

Der Kamin ist bereits verschwunden und der südliche erdgeschossige Anbau wurde komplett ab... mehr

16.07.2019Feierliche Einweihung des „Technikums“

Am 11.03.2019 erreichte die Generalsanierung des Jakob-Brucker-Gymnasiums einen weiteren Meilenstein: Durch die fristgerechte Fertigstellung des Fachklassentrakts im Bauteil B konnte eine feierliche Einweihung stattfinden.

Mit Vertretern des Stadtrates und Mitwirkenden des Bauprojekts w... mehr

07.02.2019Jakob-Brucker-Gymnasium: Unterricht im neuen Fachklassentrakt startet nach den Faschingsferien

Einer der zwölf neuen Fachklassenräume im Jakob-Brucker-Gymnasium: Bis zum Ende der Faschingsferien werden alle Räume fertig eingerichtet sein. Foto: Stadt Kaufbeuren

Am Montag, den 11. März, findet ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Schritt für Schritt verwandeln sich die Räume im neuen Fachklassentrakt am Jakob-Brucker-Gymnasium in echte naturwissenschaftliche Lehrsäle. In diesen Tagen werd... mehr

21.12.2018Tage zählen bis Heilig Abend

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und die Schülerinnen und Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums zählen schon die Tage bis Heilig Abend. Da es momentan an Schnee hapert, grüßt derzeit ein freundlicher Schneemann aus Plastik im Garten der Schule. Auf der Baustelle des neuen Fachklassentrakts ... mehr

28.11.2018Leise rieselt der Schnee...

Der neue Fachklassentrakt des Jakob-Brucker-Gymnasium am Morgen des 27. November 2018 | Bild: Stadt Kaufbeuren

... auf den neuen Fachklassentrakt des Jakob-Brucker-Gymnasiums. Zurzeit wird vor allem im Inneren des Gebäudes an der Gebäudetechnik gearbeitet. Hier wird ein geschlossenes Konzept aus Energiegewinnung, Wärme, Kühlung und Lüftung umgesetzt. Das Gebäude wird im Energie-Plus-Standard errichtet, da... mehr

14.09.2018Sichtbare Fortschritte am neuen Fachklassentrakt des Jakob-Brucker-Gymnasiums

Auf dem Dach des neuen Fachklassentrakts wurde bereits eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Während der Sommerferien hat sich am Fachklassentrakt einiges getan: Die Fassadendämmung wurde montiert. Alle Fenster sind nun eingesetzt, im Inneren trocknet der Estrich. Das Dach ist so gut wie fertig. Schön zu sehen sind die Photovoltaik-Zellen, mit welchen das ganze Dach komplett belegt ist. ... mehr

08.08.2018Zweiter großer Bauabschnitt am Jakob-Brucker-Gymnasium beginnt: Entkernung des früheren Neubaus

Kurz vor den Sommerferien haben am Jakob-Brucker-Gymnasium die Arbeiten am Bauteil A begonnen, dem früheren Neubau. Dieser wird bis auf den Rohbau entkernt. Alle Elemente, auch der Boden, werden einzeln demontiert und entsorgt. Auf dem Bild ist einer der Vorbereitungsräume für Naturwissenschaften... mehr

04.07.2018Neuer Übergang vom Fachklassentrakt zum Altbau

Zurzeit entsteht am Jakob-Brucker-Gymnasium der neue Übergang vom Altbau zum neuen Fachklassentrakt. Er verbindet die beiden Gebäude im ersten Stockwerk und ermöglicht künftig auch den barrierefreien Zugang zum ersten Obergeschoss im Altbau.

Später wird dort ein Hohlraumboden eingebaut,... mehr

25.06.2018Fachklassentrakt nimmt Gestalt an

Der neue Fachklassentrakt am Jakob-Brucker-Gymnasium nimmt immer mehr Gestalt an. Mittlerweile wurde das Dach fertiggestellt. Schön zu sehen sind die fünf Oberlichter in der Mitte des Daches. Sie werden die Aula mit Tageslicht versorgen. Außerdem wurden bereits die Fenster rund um das Gebäude ver... mehr

15.06.2018Das Dach wird geschlossen

Seit dem Richtfest hat sich auf der Baustelle des Jakob-Brucker-Gymnasiums einiges getan: Zurzeit wird das Dach geschlossen. Die weißen Platten dämmen das Dach in einer Stärke von mindestens 24 cm. Darauf kommt dann eine graue beziehungsweise grüne Dachabdichtung, die auf die oberste Gefälledämmu... mehr

18.05.2018Richtfest für den Fachklassentrakt

Bei schönstem Wetter fand am 27. April das Richtfest für den neuen Fachklassentrakt statt. Schülerinnen und Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums sorgten für ein musikalisches Rahmenprogramm und entlockten dem Baugerüst ganz neue Töne. Die traditionelle Richtfestkrone wurde vom Elternbeirat kunstv... mehr

09.04.2018Decke für den Fachklassentrakt entsteht

Der neue Fachklassentrakt am Jakob-Brucker-Gymnasium erhält in dieser Woche sein Dach. Es entsteht in drei Abschnitten: Ab Mittwoch wird der erste Teil betoniert (auf dem Bild rechts zu sehen). Weiter geht es dann im südlichen Gebäudebereich, wo Arbeiter derzeit an der Schalung arbeiten. Den Absc... mehr

21.12.2017Weihnachtspause auf der Baustelle des Jakob-Brucker-Gymnasiums

Weihnachtspause für die Baustelle: Ein Mitarbeiter von mse architekten aus Kaufbeuren, die die Bauleitung übernommen haben, wirft noch einen prüfenden Blick auf die Schutzfolien.

Der Winter hat Einzug gehalten auf der Baustelle für den neuen Fachklassentrakt am Jakob-Brucker-Gymnasium. Aufgrund der frostigen Witterung konnte die Decke zwischen Erdgeschoss und erstem Stock nicht mehr wie geplant noch vor Weihnachten fertiggestellt werden. Auf den Schalbrettern für die Deck... mehr

16.11.2017Jakob-Brucker-Gymnasium: Folien als Frostschutz

Die Baustelle für den neuen Fachklassentrakt am Jakob-Brucker-Gymnasium wächst in die Höhe – der Wintereinbruch tut den Arbeiten zumindest bislang keinen Abbruch.

In den letzten Wochen wurde das Gerüst aufgebaut, das zunächst für die Schal- und Betonarbeiten dient und später als Fassade... mehr

01.08.2017Blick auf das künftige Campus-Gelände

Visualisierung: Köhler Architekten

Nach Vorstellung der mit der Sanierung und Erweiterung beauftragten Architekten (Köhler) könnte der Blick über den Campus des Jakob-Brucker-Gymnasiums in einigen Jahren wie auf dieser Visualisierung aussehen: links im Bild der neue Fachklassentrakt mit zurückgesetztem Erdgeschoss. Hinten schließt... mehr